Bram Desmet denkt Supply Chains neu mit seinem dritten Buch

Alfred den Besten
01.08.2025 13:16:54

Am 4. Juni 2024 präsentierte Bram Desmet – CEO von Solventure, Professor an der Vlerick Business School und renommierter Autor – sein neues Buch „Rethinking Supply Chain“ im Rahmen einer gut besuchten Buchpremiere an der Vlerick Business School in Brüssel. Das Event versammelte zahlreiche führende Supply Chain Expert:innen, die ihre Sicht auf den aktuellen Zustand globaler Lieferketten, die Relevanz von Brams Arbeit und das Anforderungsprofil künftiger Supply Chain Führungskräfte teilten. Im Mittelpunkt des Abends stand natürlich Bram Desmet selbst, der tiefere Einblicke in sein neues Buch gab – wie es entstanden ist, welche Gedanken es antreiben und welche Diskussionen es seiner Meinung nach in der Branche anstossen wird

Ein Blick hinter die Kulissen der Pressekonferenz

Der Veranstaltungstag an der Vlerick Business School begann mit einer kurzen Pressekonferenz, bei der Bram Desmet Fragen der Presse beantwortete und die wichtigsten Punkte seines Buches vorstellte.

Im Mittelpunkt seines Buches steht die Frage, wie wir die aktuelle Supply Chain angesichts der ständig wachsenden Volatilität auf unseren globalen Märkten widerstandsfähiger machen können. Die Antwort laut Bram? Agilität. „Wenn wir unsere Supply Chains widerstandsfähiger machen wollen, müssen wir in der Lage sein, schneller auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Und das ist nur möglich, wenn unsere Planungsprozesse über die gesamte Supply Chain hinweg und mit allen Beteiligten integriert und vernetzt sind.“

Wie lässt sich dieses Ideal erreichen? Für viele Unternehmen ist das ein langer Weg, da die meisten noch in einer ein- oder zweidimensionalen Supply Chain Denkweise verhaftet sind. In seinem Buch zeigt Bram klar den Weg nach vorn auf und rückt von der Vorstellung ab, dass man gleichzeitig den Service verbessern und Kosten senken kann. Brams beiden vorherigen Bücher haben bereits einen Weg aufgezeigt, wie mithilfe des Lieferkettendreieck-Konzepts ein strategisches Verhältnis zwischen Service, Kosten und Liquidität hergestellt und die dritte Generation der Supply Chains entwickelt werden kann.

Doch Bram geht in seinem dritten Buch noch einen Schritt weiter. Wenn das Dreieck eines Unternehmens ausreichend ausbalanciert ist, ist es an der Zeit, auch soziale und ökologische Ziele in einen integrierten Wertplanungszyklus einzubeziehen.

 

Screenshot 2024-07-02 at 11.07.11

Bram: „Diese neue Realität der 5D-Supply Chain erfordert ein Upgrade unseres Supply Chain Designs und unserer taktischen Planungsprozesse.“ Wenn Resilienz der erste Schlüsselpunkt dieses Buches ist, dann ist Nachhaltigkeit sicherlich der zweite. „Wie nachhaltig möchten Sie sein und welche strategischen Entscheidungen beeinflussen Ihre Nachhaltigkeit und Resilienz?“ Das sind die entscheidenden Fragen, die moderne Unternehmen beantworten müssen, wenn sie zur vierten Generation der Supply Chains aufsteigen wollen.

Fachaustausch zu Supply Chain und Strategie an der Vlerick Business School

Nach der Pressekonferenz begrüsste Ann Vereecke, Professorin für Operations und Supply Chain Management an der Vlerick Business School, das gesamte Publikum zu einem reichhaltigen Programm, dessen Schwerpunkt auf dem Aufbau einer strategieorientierten, nachhaltigen und widerstandsfähigen Supply Chain lag.

Den Auftakt machte Frank Vorrath, VP Supply Chain Solutions bei Danfoss, der über die sich wandelnde Welt der Lieferketten sprach und erklärte, warum Brams neues Buch genau zum richtigen Zeitpunkt erscheint. Angesichts des rasanten Wandels und der zunehmenden Regulierung, die den Druck auf die Lieferketten erhöht, ist es wichtig, die eigene Lieferkette zu optimieren und sich langfristig Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Im Anschluss daran untersuchte ein hochkarätiges Gremium von Supply Chain-Experten die geschäftliche Relevanz von Brams Arbeit: Erika Linton, Global Head Supply Chain Strategy & Design bei H&M, Frank Vorrath, Vice President Supply Chain Services bei Danfoss Climate Solutions, Alberto Lupano SVP Group Supply Services Transformation bei Reckitt, und Johan Heyman VP HR Operations & Strategic Transformation Projects bei Barco.

Anschliessend diskutierte Ed Weenk, Dozent und Berater für Supply Chain, die akademische Relevanz von Brams Theorien und Rahmenwerken für die Ausbildung von Supply Chain-Studenten, und Martin Hendel, Supply Chain Planning-Enthusiast, Autor und Influencer, hielt einen kurzen, dynamischen Vortrag über die Rolle der Supply Chain-Befürworter.

Nach einem kurzen Interview mit dem mittlerweile dreifachen Buchautor endete der Nachmittag mit einem kurzen Vortrag von Massimo Magliocco, Financial Planning Director bei STMicroelectronics, über die Notwendigkeit einer integrierten Supply Chain Planung mit dem Finanzwesen und einem sehr interaktiven Vortrag von Alexandra Van Asch Caballero, Global Health Business Performance Senior Director bei GSK, über den zukünftigen Supply Chain Leader.

Nach all den inspirierenden Vorträgen war es endlich Zeit für das grosse Gruppenfoto, den Empfang und das Walking Dinner, bei dem jeder seine Meinung zum Buch kundtun, Diskussionen anstossen (die zu Brams nächstem Buch führen könnten) und natürlich die neueste Ausgabe kaufen konnte. Und Bram wäre nicht Bram, wenn nicht die Hälfte des Erlöses des Abends an VZW Touché gehen würde, eine lokale gute Sache, die die Welt "positiv aggressiv" macht.

Solventure_BDS_BookLaunch_Day2_28

 

Laden Sie jetzt Ihr Leseprobe des Buches „Rethinking Supply Chain“ herunter.