Die 5 Mythen der erweiterten Planung und Terminierung

Alfred den Besten
12.10.2025 20:54:23

Erweiterte Planungs- und Terminierungssysteme (APS) sind oft mit hohen Erwartungen und falschen Vorstellungen verbunden. In diesem Blog werde ich die fünf grössten Mythen über APS-Implementierungen widerlegen und dabei auf praktische Erfahrungen aus Solventure Projekten zurückgreifen. 

Mythos 1: „APS verbessert Ihre Planung” 

Viele Unternehmen glauben, dass der Kauf eines APS-Systems ihre Planungsprobleme auf magische Weise lösen wird. Die Realität? APS ist ein Mittel zum Zweck, kein Wundermittel. Ohne eine klare Vision und Strategie ist APS wie ein Auto ohne GPS: Es sieht beeindruckend aus, aber Sie kommen nicht ans Ziel. Wie Bram es treffend formuliert: „Ein Narr mit einem Werkzeug bleibt ein Narr.“ APS kann Ihnen helfen, Ihre Planung zu verbessern, aber nur, wenn Sie vorausschauend denken und selbst die richtigen Entscheidungen treffen. Das System macht Sie nicht intelligent, sondern die Menschen
 

Mythos 2: „APS ist der Klebstoff für Ihre Supply Chain“ 

APS wird oft als der Klebstoff angesehen, der alles zusammenhält. Aber wenn Ihre Strategie oder Datenqualität nicht stimmt, funktioniert APS nicht als Bindeglied. Das System ist keine magische Spinne im Netz, die alle Fäden ziehen kann. Sie müssen Ihren eigenen Entwurf erstellen, um das Beste daraus zu machen: ein solides Zielbetriebsmodell und klare Entscheidungen darüber, welche Daten Sie austauschen und warum. APS kann eine zentrale Rolle spielen, aber nur, wenn das gesamte Unternehmen mitzieht.

Mythos 3: „APS löst Ihre Datenprobleme“ 

Ein fortschrittliches Planungs- und Terminierungssystem transportiert Daten, verbessert aber nicht die Datenqualität. Es ist eine Entscheidungshilfe: Es hilft Ihnen, Entscheidungen zu treffen, wobei es den Lagerbestand, die Produktionskapazität und die Fristen berücksichtigt. Aber schlechte Daten bleiben schlechte Daten. Ein Planungssystem kann Datenprobleme aufdecken, aber Sie müssen sie selbst lösen. Entscheidungen auf der Grundlage falscher Daten zu treffen, ist sogar gefährlich. „Garbage in, garbage out“ ist hier relevanter denn je.  

Mythos 4: „Fortschrittliche Planungs- und Terminierungssysteme sind teuer“

APS wird oft als notwendiges Übel angesehen, aber es ist sicherlich nicht teurer als ERP. Tatsächlich schafft APS einen Mehrwert, indem es Supply Chains informiert und verbessert, während ERP hauptsächlich deren Prozesse automatisiert. ERP zeigt Ihnen, was Sie bereits wissen; APS liefert neue Erkenntnisse durch die Kombination von Daten. Die Kapitalrendite für APS ist oft höher als der Zinssatz bei der Bank. Wenn man darüber nachdenkt, ist APS im Vergleich zu vielen anderen Tools eigentlich sehr günstig, denn der Nutzen übersteigt die Investition bei weitem.





Hinweis: Auf YouTube können Sie über das Einstellungsrädchen deutsche Untertitel aktivieren.

Mythos 5: „APS ersetzt Ihr Planungsteam“ 

APS bereichert Ihr Planungsteam und hilft ihm, sich von der operativen auf die taktische und strategische Ebene zu entwickeln. Nicht jeder kann mit dieser Entwicklung Schritt halten, aber das Ziel sollte niemals darin bestehen, durch den Abbau von Personal zu optimieren. APS erweitert die Arbeit der Planer um eine zusätzliche Ebene und steigert ihren Wert für das Unternehmen. „Stellen Sie Köpfe ein, nicht Körper“. Qualität vor Quantität ist für APS entscheidend.  

Bonus-Mythos: „Der ROI von APS ist schwer zu messen“ 

Ein letzter Gedanke: Ohne eine Basisbewertung ist es schwierig, die Auswirkungen von APS objektiv zu messen. Doch wenn Sie gut vorbereitet sind und das System richtig einsetzen, ist der Business Case klar: geringere Lagerbestände, höhere Prognosegenauigkeit, weniger Notfälle in der Produktion, besserer Service und höhere Nettoumsätze. Dennoch wird der Wert von APS nach der Implementierung oft nicht gemessen. Performance-Tools sind unerlässlich, um den Mehrwert von APS kontinuierlich zu demonstrieren.  

Fazit: Advanced Planning and Scheduling (APS) bringt einen Mehrwert für Ihre Supply Chain-Strategie, ersetzt sie jedoch nicht. APS ist keine Zauberlösung, sondern ein leistungsstarkes System, wenn es richtig eingesetzt wird.  

Strategie, Vision, Datenqualität und menschliche Einsichten bleiben die Schlüssel zum Erfolg.

Fortgeschrittene Planung und Terminierung richtig umsetzen


Angesichts immer komplexer werdender Supply Chains ist es unerlässlich, über die richtigen Tools zu verfügen. Wenn Sie sich ausschliesslich auf ERPs und Tabellenkalkulationen verlassen, können Sie in Bezug auf Prognosegenauigkeit und Planungseffizienz hinter Ihre Mitbewerber zurückfallen.

READ NOW

Die folgenden Ressourcen könnten ebenfalls für Sie interessant sein: